Klassische Massage
Die klassische Massage
(auch "schwedische" Massage genannt) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs- , Zug- und Druckreiz. In der Abfolge werden Griffgruppen aus Streichungen, Knetungen, Reibungen und Zirkelungen sowie der Paradegriffe mit Klatschungen, Klopfungen und Hackungen angewendet. Dabei wird immer zum Herzen hin gearbeitet um das Herz beim Pumpen zu unterstützen.


Allgemeine Indikationen: (Pro´s)
• positive Umstimmung des Nervensystems (z.B. bei innerer Unruhe)
• präventiver Ausgleich muskulärer Ungleichgewichte (Verspannungen)
• allgemeine Entspannung, Stressabbau, Wohlbefinden, Erholung
• Steigerung der körperlichen Abwehr und Leistungsfähigkeit (Stärkung des Immunsystems)
• positive Beeinflussung bei Belastungen im Alltag (Büro, PC ...)
• verbesserte Körperwahrnehmung (Spüren einzelner Muskeln)
• Entschlackung und Regeneration (Haut, Bindegewebe, Muskulatur)
• Unterstützung beim Sport (in der Vorbereitung, sowie nach dem Sport in der Einleitung der Regenerationsphase)
Allgemeine Kontraindikationen: (Kontra´s) (Bitte unbedingt auch bei den AGB´s beachten!)
• bei Entzündungen im oder am Körper, bei offenen Verletzungen und Wunden
• bei akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt)
• bei hochgradiger Osteoporose (Knochenerweichung)
• bei erhöhter Blutungsneigung (z.B. durch Medikamente wie Aspirin)
• bei fieberhaften Erkrankungen, allgemeinem Unwohlsein
• bei Krampfadern (Varizen)
• bei Thrombose (es besteht die Gefahr einer Embolie (Gefäßverschluss))
• bei bösartigen Geschwülsten (Tumoren)
• bei Knochenbrüchen (Frakturen)
• bei schweren psychischen Pathologien (z.B. Schizophrenie)
• bei Schwangerschaft bis zum 4-ten Monat (am besten immer ärztlich abklären)
• bei Diabetes
• bei Einnahme von starken Medikamenten, Alkohol oder Droge